Familien-Café
Familien-Café in Gelsenkirchen: Jeden 3. Freitag im Monat bieten wir euch von 15-18 Uhr unser Café für die ganze Familie im HIER IST NICHT DA an.
Das Prinzip ist ganz einfach: Die Kinder können bei uns miteinander spielen - auch ruhig lauter und wuseliger, ohne dass sich andere Gäste (wie es vielleicht woanders wäre) beschweren - und ihr Eltern könnt einfach mal entspannen, euch mit Bekannten treffen, quatschen und einen Kaffee trinken.
Auftaktlesung: Sophia Merwald - Writer in residence Gelsenkirchen 2025
Die Auftaktlesung zum Programm "Writer in residence" Gelsenkirchen 2025: Am 15. Juli wird die 27-jährige Autorin Sophia Merwald eine Residenz im Kreativquartier Ückendorf beziehen und von hier aus drei Monate lang die Stadt und die Region erkunden.
„Ich freue mich auf Gelsenkirchen und das ganze Ruhrgebiet, weil es für mich aus der Ferne eine Art grenzenloses Land darstellt und gleichzeitig ein großer Zwischenraum ist“, so Sophia Merwald. „Solche Orte interessieren mich als Schwellengängerin besonders, persönlich wie künstlerisch."
Die freie Autorin und Journalistin stammt aus Bayern und wird sich um 19 Uhr bei einer Lesung mit Gespräch zum ersten Mal der Stadt vorstellen, aus ihren Texten lesen und über ihre Pläne für die Residenz erzählen.
Der Eintritt ist frei.
Dark Disco Party: We Are Stranger - Summer Special
Der Sommer wird zu hell und heiß, da kommt die nächste Dark Wave Party im HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen gerade recht!
Wir feiern wieder eine Dark Disco Party mit den Machern der beliebten Reihe "We are stranger." Im Summer Special 2025 begrüßen wir DJ MEDUSA (Venus im Pelz, GPP) im HIER IST NICHT DA in Gelssenkirchen.
Ihre Sets nehmen das Publikum mit auf eine stilvolle Reise in den Underground, wo pulsierende Beats auf atmosphärische, dunkle Melodien treffen. Ein Hauch von Queerness wird dabei nicht ausgelassen. Ein Sound, der die Tanzfläche in einen geheimnisvollen Vibe hüllt.
Hört HIER schon mal rein - und dann: Kommt am 12. Juli zu uns die dunkle Höhle zur "We are stanger" Dark Wave Party Gelsenkirchen Gelsenkirchen!
Eintritt AK: 7€
Fatih Çevikkollu: “Kartonwand” - Dialog und Lesung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das aktuelle Buch von Fatih Çevikkollu: „Kartonwand – Das Trauma der Arbeitsmigrant*innen am Beispiel meiner Familie“. Darin setzt sich der Autor mit den tiefgreifenden Auswirkungen der Arbeitsmigration auf die erste Generation der sogenannten „Gastarbeiter*innen“ und deren Familien auseinander.
Çevikkollu thematisiert die emotionalen und sozialen Belastungen, die mit Statusverlust, kulturellen Unterschieden und mangelnder gesellschaftlicher Anerkennung einhergehen. Das Werk lädt zur Reflexion über psychische Gesundheit, Migrationserfahrungen sowie die historischen und aktuellen Folgen der Arbeitsmigration in Deutschland ein.
Zum Autor:
Fatih Çevikkollu, geboren 1972 in Köln, ist Schauspieler, Kabarettist und Autor. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Murat Günaydin in der TV-Serie Alles Atze. Seit 2005 ist er auch mit eigenen Kabarettprogrammen erfolgreich unterwegs. Für sein erstes Soloprogramm Fatihland wurde er 2006 mit dem Prix Pantheon Jurypreis ausgezeichnet.
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch mit dem Autor zu seinem Buch und seinen Erlebnissen.
Für den Einlass ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 03.07.2025 per Mail unter henri.guder@gelsenkirchen.de erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Datum: Donnerstag, 10. Juli 2025
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Veranstalter: Referat Zuwanderung und Integration/Kommunales Integrationszentrum Gelsenkirchen
Disintegrated & The Destruents live
Punk und Grunge Konzert im HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen: Disintegrated bringen den energiegeladenen Geist der 90er Jahre in die Gegenwart zurück. Irgendwo zwischen Hole, Stone Temple Pilots und Nirvana findet die Band aus Gelsenkirchen ihren Sound, der mindestens genauso dynamisch und dreckig ist wie die Straßen ihrer Heimat.
The Destruents sind eine junge diverse Punk- (und) Rockband aus dem Ruhrpott. Sie spielen fetzige Sets gegen Hass und brechen dabei auch gerne mal die musikalischen Konventionen der Punkszene. Lasst euch auf einen abwechslungsreichen Abend voller Emotion und Hüftschwung beim Konzert im HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen ein!
Eintritt: Pay what you want (Empfehlung ab 5€) - ein Teil der Einnahmen wird ans @arztmobilgelsenkirchen gespendet!
Einlass: 19 Uhr
Tape-Party & The Sunflowers live
Tape-Party + Konzert im HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen: Es wird trashy, es wird chaotisch, es wird episch! Tape-Party (ja, es wird richtig mit alten Musikkassetten aufgelegt). Selten interpretierte Songs ergänzt mit eigenen Kompositionen - energetische Auftritte mit der Liebe zum Rock, BritPop und Soul, „restless legs“ Symptom garantiert - das sind die Sunflowers. Anschließend geht’s direkt weiter mit der Tape-Party. Erwartet abgefahrene Tracks aus analogen Zeiten. Gehörtes, Geliebtes und Ungehörtes und Unerhörtes! Die Tape DJs Sputnicc, Proton Peach, Blank Frank, dieleu.de, Youssuf Achouri and Friends haben die alten Tapedecks aus dem letzten Jahrtausend aus dem Schlaf erweckt.
„Hab ich auf Kassette!“ Dann bring dein Lieblingsstück auf Kassette mit (bitte schon zum Liedanfang spulen). Wir freuen uns auf Euch bei der Tape-Party im HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen.
Einlass: 19 Uhr
Konzert: 19.30–21 Uhr
Party: ab 21 Uhr
Eintritt: Spende
Familienflohmarkt
Wir machen zum ersten Mal einen Familienflohmarkt im HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen! Macht mit und verkauft nachhaltig alle Dinge rund ums Kind - Spielzeug, Kleidung, Bücher, Kinderwagen etc. - die eure Kinder nicht mehr brauchen, aber andere brauchen könnten.
Euren Stand aufbauen könnt ihr am 22. Juni ab 10, der Flohmarkt startet um 11 Uhr und wieder abbauen könnte ihr dann ab 16 Uhr. Alles für euren Stand beim Familienflohmarkt wie Tische (zum Bespiel Tapaziertisch), Decken oder Kleiderständer müsst ihr bitte selbst mitbringen.
Macht mit und eure alten Kindersachen zu Geld: Familienflohmarkt im HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen am 22. Juni 2025
Der Familienflohmarkt soll nach Möglichkeit draußen in unserem Garten und Hinterhof stattfinden. Bei Bedarf oder sehr vielen Anmeldungen können wir ein paar Stände auch noch drinnen aufbauen lassen. Wenn das Wetter nicht ganz mitspieln sollte, bräuchtet ihr ggf. einen leichten Pavillon gegen Regen. Bei gutem Wetter grillen wir auch, Waffel- /Kuchenverkauf findet drinnen auf jeden Fall. Wir freuen uns auch gerne über eure Kuchenspende – wenn ihr was mitbringen wollt, gebt das bei eurer Anmeldung gerne mit an.
Die Standgebühr für den Familienflohmarkt im HIER IST NICHT DA beträgt 10€. Die Stände dürfen maximal 3m Länge haben. Außerdem nehmen wir ein Müllpfang von 10 Euro.
Anmelden könnt ihr euch unter: info@hieristnichtda.de
Workshop: „Mut zur Gegenrede: Diskriminierende Parolen parieren!“
Sexistische Sprüche bei der Arbeit, transfeindliche Parolen bei der Familienfeier oder rassistische Aussagen auf der Party – „Stammtischparolen“ sind allgegenwärtig. In solchen Momenten bleibt Vielen oft die Sprache weg, und die menschenfeindlichen Aussagen verhallen unwidersprochen.
In diesem kurzweiligen Workshop möchten wir die verschiedenen Möglichkeiten erkunden, wie wir auf diskriminierende Äußerungen reagieren können. Mit Hilfe eines kurzen Filmes, der ein Gespräch zeigt, werden wir die Strategien analysieren und besprechen. Ziel ist es, den Teilnehmenden wirkungsvolles „Mundwerkszeug“ an die Hand zu geben, mit dem sie künftig herabsetzende Äußerungen kommunikativ entgegentreten können.
Geleitet wird der Workshop von Anna Abbas - Sie ist studierte Sozialwissenschaftlerin. Seit ihrer Jugend ist sie politisch-gesellschaftlich aktiv und in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig. Sie absolvierte unter anderem eine Train-the-Trainer-Ausbildung. Neben dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung, leitet sie mit großer Begeisterung Workshops rund um die Themen Rassismus(-Kritik) und Diskriminierung.
Teilnahme: kostenfrei • Auf 30 Personen begrenzt! Bitte vorab Anmeldung per Mail: info@hieristnichtda.de oder per DM (spontane Teilnahme nur möglich, wenn vorher nicht ausgebucht ist).
Familien-Café
Jeden 3. Freitag im Monat bieten wir euch von 15-18 Uhr unser Familien-Café im HIND an.
Das Prinzip ist ganz einfach: Die Kinder können bei uns miteinander spielen - auch ruhig lauter und wuseliger, ohne dass sich andere Gäste (wie es vielleicht woanders wäre) beschweren - und ihr Eltern könnt einfach mal entspannen, euch mit Bekannten treffen, quatschen und einen Kaffee trinken.
Außerdem kommt auch immer das Kunstmobil der Kunstschule Gelsenkirchen vorbei und hat alles im Gepäck, was die Kleinen zum Malen und Basteln brauchen. Teilnahme: kostenfrei.
Clubbing: Millenium Beats - die 90er / 00er Party
Let’s party like it‘s 1999! DJ @dan.roxx89 serviert die feinsten Hits der 1990er und 2000er Jahre - Prädikat: wertvoll! Für alle Millenials und solche, die es werden wollen.
Eintritt: frei