Workshop „Embody Bass": Dance- und Shakeout-Session
Empowerment & Selbstausdruck. Leichte Embodimentübungen & eine ausgelassene Dance-& Shakeout-Session zu einem Live-DJ-Set mit ganz viel Bassmusik von Aylin Ogus!
Eintritt: frei / Spende
Live-Podcast: "Unsichtbar gemacht? Flinta*, Rassismus & Widerstand"
Wir sprechen über strukturellen Rassismus, Sexismus & Wege des Widerstands. Warum trifft Diskriminierung FLINTA*-Personen of Color besonders hart? Interviewpartnerin ist Kasiani Kalaitzidis, Vorsitzende des Jugendrings Gelsenkirchen, die sich in GE in vielen Fällen stark gegen Rassismus gemacht hat. Sie hostet außerdem den Gelsenkirchen-Podcast "Vierfünfacht".
Eintritt: frei
Plakat- & Fotoausstellung: Frauenbewegung in Gelsenkirchen
Das Institut für Stadtgeschichte zeigt einen kleinen Ausschnitt der Frauenbewegung in Gelsenkirchen aus dem Bestand „Marianne Kaiser".
Raum zum Diskutieren & Nachdenken.
Eintritt: frei
Foto: StadtA GE, FS II, Kampert
"Schnacknacht" Live-Podcast
Die Schnacknacht kommt wieder ins HIND - ein Live-Night-Talk mit Music!
Diesmal geht es um das (mühsame) Datingleben. Es gibt Snacks, Lacher & ganz viel Mitmachzeug!
Außerdem Satire & Ironie, garniert mit Politik, Popkultur & den alltäglichen Erlebnissen der Menschen.
Eintritt: Pay what you want
Einlass: ab 19 Uhr
DJ-Workshop-After-Party
Wenn ihr wirkliches Interesse DJing zu lernen, um auf Partys etc. aufzulegen, und euch bereit erklärt, in Zukunft im HIER IST NICHT DA aufzulegen, z.B. zu einer Open Decks Night, können wir euch immer wieder kostenlose Workshops anbieten. Der von und mit @anti_saunt & @mynavagyna am 22. Februar ist leider schon ausgebucht.
Aber danache gibt es ab 21 Uhr noch Party! Dabei zeigen alle, die am Workshop teilgenommen haben, ihr Erlerntes. Die Party ist offen und kostenfrei!
Lesung mit Lina Thiede
MENTOR – Die Leselernhelfer Gelsenkirchen e.V. lädt herzlich zu einer besonderen Lesung mit der preisgekrönten Autorin Lina Thiede ein.
Lina Thiede, geboren 1996, wuchs in Gießen auf und studierte Musikwissenschaft und Komparatistik in Bonn und Saarbrücken. Derzeit lebt sie in Köln und setzt ihr Studium im Master „Theorien und Praktiken professionellen Schreibens“ fort. Sie wurde mit dem hr2-Literaturpreis ausgezeichnet und war 2024 Gelsenkirchens „Writer in Residence“. Ihre Bücher können bei der Lesung am Stand von readymade.books auch gekauft werden.
Eintritt: frei (wer möchte, kann eine Spende für Mentor e.V. dalassen)
Einlass: 19:45 Uhr
Karaoke-Night: Love-Songs-Edition
Wir „singen“ wieder. Karaoke Night im HIER IST NICHT DA heißt ja eher: Do your worst!
Diesmal zum Valentinstag passend in der Lovesongs-Edition. Vergesst den sonstigen Kommerz um diesen „Feiertag“, kommt lieber ins HIND, trinkt was und trällert euren Liebsten ein Ständchen.
Eintritt: frei!
Secondhand Bubblegum & Tante Tacheles live
Secondhand Bubblegum bezeichnen sich selbst als „Fahrstuhl-Punkband“ aus Essen mit Hard-Rock- und Grunge-Einflüssen. Hauptsache das Schlagzeug knallt, die Gitarrensoli sind lang genug und der Sänger schreit sich die Seele aus dem Leib. Die Emotionen und die tiefgründigen Texte lassen aber durchscheinen, dass sie mehr sind als eine „Schrabbel-Band“.
Tante Tacheles aus Düsseldorf machen Punk mit meist deutschen Texten, der Flagge zeigt. Die antifaschistischen, antirassistischen, antisexistischen und kapitalismuskritischen Texte der fünf Tanten lassen keinen Raum für Missverständnisse. Und weil alle Bandmitglieder an den Songs mitschreiben, bringen sie eine stilistische Vielfalt auf die Bühne, die keinen Freund des gepflegten Pogo enttäuscht. Treibende Beats und melodiöse Passagen geben sich die Klinke in die Hand, Hardcore-Elemente und Metal-Einflüsse spiegeln die musikalische Herkunft jeder Tante.
Einlass: 19 Uhr
Eintritt: frei (Hutspende)
Jackbox Game Night + After-Party
Jackbox-Spiele sind interaktive Partyspiele, die mit einem Smartphone oder Tablet gespielt werden - intuitiv und verdammt lustig. Ob klassische Quizze, Zeichenspiele, Spiele, bei denen man sich lustige Antworten ausdenken muss etc. pp. 8 Leute spielen abwechselnd, der Rest, der gerade nicht dran ist, nimmt mit Abstimmungen aber auch teil. Daher ist es wichtig, dass alle ihr Smartphone mitbringen.
Wir spielen einige Runden von je 15 Minuten bis etwa 23 Uhr, danach gibt es noch ein DJ-Set / Party von DJ Kevin Steffen.
Teilnahme: kostenfrei!
Snapfinger live
Cover Songs zwischen dem Beat der 60er und kleinen Exkursionen zum Rock’n‘Roll der 50er und dem „early Hardrock“ der 70er bieten euch die Herrschaften von Snapfinger!
Anschließend 60er / 70er Jahre Party mit DJ Houseputz nach dem Motto: Everybody dance now!
Einlass: 19 Uhr
Eintritt: Hutspende