Harry Potter Quiz Gelsenkirchen HIER IST NICHT DA

Harry Potter Quiz Night

Liebe Hexen, Zauberer, Muggel, No-Mags, Squibs und alle anderen magische Wesen da draußen,

das hauseigene Harry Potter Quiz im HIND geht am 29.03. um 19:30 Uhr in die zweite Runde und wir haben riesige Lust darauf, mit euch allen einen weiteren magischen Abend zu verbringen. Es erwarten euch wieder knifflige Fragen, abwechslungsreiche Runden, themenbezogene Snacks und Getränke sowie ein Abend zwischen Menschen, die ebenso wie ihr viel zu viel Zeit und Hirnkapazität in die Wizarding World investiert haben! Worauf wartet ihr also?

Meldet euer Team schnell an über kneipenquizhind@gmail.com (max. 6 Personen pro Team, gerne schon mit Teamnamen), denn wie beim letzten Mal könnten die begrenzten Plätze schnell vergriffen sein. Wir empfehlen vorher nochmal alle 7 Bücher und alle 8 Filme durchzuackern, denn diese werden vorausgesetzt!

Wir bedanken uns für die großzügige Spende vom letzten Mal, mit der wir @togethervirtuell Gelsenkirchen unterstützen konnten, und wollen es diesmal genau so halten: Aufgrund der causa Rowling und ihren vermehrt gefährlichen, misogynen und transfeindlichen Aussagen wollen wir auch diesmal dieses Thema nicht übergehen und werden wieder Spenden sammeln anstatt Eintritt zu nehmen. 50% gehen wieder an eine queere Initiative, die anderen 50% an das HIND als safer space eures Vertrauens.

Bitte beachtet, dass aus organisatorischen Gründen pro Team mind. eine Person bereit sein muss, einer Whatsappgruppe beizutreten.

Teilnahme: kostenfrei


Handlettering-Workshop-HIER-IST-NICHT-DA-Gelsenkirchen

Handlettering-Workshop

Nach dem Workshop für Eltern und Kindern am Tag zuvor, machen wir noch einen Handlettering-Workshop für Erwachsene mit Helena - @bastelzimmer. Gestaltet im Handumdrehen eure Hand-entworfenen eigenen Grußkarten und entdeckt oder erweitert dabei eure Handlettering-Skills.

Teilnahme gegen Spende • Anmeldung: info@hieristnichtda.de (Achtung: begrenzte Plätze!)


Kleidertauschbörse Gelsenkirchen HIER IST NICHT DA

Kleidertauschbörse

Second Hand statt Fast Fashion, Nachhaltigkeit statt Wegwerfkultur. Es ist wieder Kleidertauschkneipe im HIER IST NICHT DA! Ihr habt aussortierte, aber noch gute Kleidung? Dann tauscht doch mit anderen! Kommt einfach vorbei, und bringt mit, was ihr tauschen wollt. Auch, wenn ihr gerade keine Klamotten zum Tauschen habt - kommt und nehmt euch welche mit. Dazu noch einen Drink - perfekt.

‼️ Regeln für unsere Kleiderkneipe:

  • Bis zu 10 Teile pro Person können mitgebracht werden.
  • Es werden nur gut erhaltene und saubere Klamotten mitgebracht. Das HIND ist kein Altkleiderdepot.
  • Wir stellen Kleiderbügel und Kleiderstangen sowie Wühltische zur Verfügung. Die Klamotten werden selbst aufgehangen. Bitte lasst die Kleiderbügel einfach hängen oder packt sie in die Taschen zurück – wir brauchen diese für die nächste Kleiderkneipe.
  • Wir freuen uns, wenn Ihr was zum Tauschen mitbringt, aber Ihr könnt auch einfach vorbeikommen und Euch mitnehmen, was Euch gefällt. Es werden keine Fragen gestellt. Im besten Fall bringt Ihr auch Taschen mit, um Eure Ausbeute zu transportieren.
  • Bitte denkt bei größeren Größen darüber nach, dass es für mehrgewichtige Menschen schwer ist, Klamotten in ihrer Größe zu finden. Bitte lasst diese Klamotten hängen, auch wenn ihr auf der Suche nach einem neuen „Oversized-Look“ seid.
  • Getränke und Snacks könnt Ihr ganz normal an der Theke bestellen. Ihr seid herzlich eingeladen, Zeit im HIND zu verbringen, zu quatschen oder Karten zu spielen etc. – der Kneipenbetrieb ist ganz regulär geöffnet. Ihr könnt auch kommen, wenn ihr euch nicht für die Kleidung interessiert.
  • Wir freuen uns über kleine Spenden für den Laden – dafür steht eine Spendenkasse an der Theke.

Teilnahme: kostenfrei


Stricktreff Gelsenkirchen HIER IST NICHT DA

Stricktreff

Ein lockerer Treff für alle, die mit Nadel und Faden tätig werden möchten oder sind, ob Stricken oder Häkeln.

Nix Angeleitetes, sondern einfach ein gemütliches gemeinsames Stricken - und zum Klönen und Trinken. Material muss selbst mitgebracht werden. Wer nicht stricken möchte, nur was trinken will, kann natürlich auch wie gewohnt vorbeikommen.

Teilnahme: kostenfrei


Eltern Kind Cafe HIER IST NICHT DA Gelsenkirchen

Eltern-Kind-Café + Handlettering-Workshop

Entspannt mit Kind(ern) einen Kaffee trinken gehen, Bekannte treffen und tratschen – geht nicht? Geht!

Kommt nach der Kita zum Eltern-Kind-Treff ins HIER IST NICHT DA. hier können die Kleinen auch ein “bisschen Action machen“, ohne dass jemand meckert.

Jeden 3. Freitag im Monat im HIND. Sagt’s gerne weiter und trefft euch regelmäßig hier.

Am 21. März in einer Spezialausgabe: Wer dann möchte kann, ohne Anmeldung vorher, mit Helena von "Helenas Bastelzimmer" in einem Kurzworkshop etwas Handlettering lernen. Gestaltet mit euren Kindern im Handumdrehen Grußkarten und entdeckt oder erweitert dabei eure Skills. Teilnahme: kostenfrei.


„Weil wir Romnja sind?!" - Über den Alltag von weiblichen Roma

Der Dokumentarfilm „Weil wir Romnja sind?!“ (2021) über das Leben von Dragiza, Anita und Alina - Romnja aus Frankfurt a.M. mit rumänischem Hintergrund. Die drei unterschiedlichen Freundinnen kämpfen gegen Diskriminierung und für ein besseres Leben. Ihr Optimismus kennt dabei, trotz bürokratischer und privater Hürden, fast keine Grenzen. Der Film begleitet sie über vier Jahre bei ihren alltäglichen Kämpfen und Begegnungen mit anderen Romnja.

Das Filmprojekt ist eine Kooperation vom LADIEZ. Kulturelle und politische Bildung für Frauen e.V. mit dem Förderverein Roma e.V.

Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde unter Beteiligung des Kreisverbandes Die Grünen Gelsenkichen und des Carmen e.V. aus Düsseldorf. Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Eintritt: frei

Einlass: 19:30 Uhr


Königskinder und Rebellen Indie Party Gelsenkirchen

KOMMSE ÜCKEN 1.25: Königskinder und Rebellen

Die Königskinder und Rebellen kommen ins HIND bzw. ihr könnt selber welcher werden!

Bei der legendären Indie- & Alternative-Party - weltbekannt ausm und im Pott (Trompete, Bochum, Temple Bar, Essen oder Silent Sinners, Dortmund). Tanzt zu Bloc Party und Co. bei der Bloc Party in Ücken.

Eintritt: frei


KOMMSE ÜCKEN Nachtkinder Konzert HIER IST NICHT DA Gelsenkirchen

KOMMSE ÜCKEN 1.25: Nachtkinder live

Vier junge Menschen aus Nürnberg, die sich der Leidenschaft des Musizierens hingegeben haben und euch nun aus tiefstem Herzen ihre verlorenen Klänge näher bringen. Hier geht es um Liebe, Schmerz und wenig Hoffnung.

Die Musik der jungen Nachtkinder ist gezeichnet von einer einzigartigen Kombination verschiedenster Stile.
Die organischen Klänge deutscher Indie-Musik treffen auf die Energie einer Rockband der frühen 90er Jahre. Gepaart mit einem Hang zur Theatralik schaffen die armen Nachtkinder eine dunkelbunte Welt der Klänge, aus der du, hast du sie auch nur einmal betreten, so schnell nicht mehr herausfinden wirst.

Und solltest auch du, gute Seele, eben jenen Drang fühlen wie die armen Nachtkinder, so komm bei KOMMSE ÜCKEN?! am 15.3. um 21 Uhr ins HIND, lass diese Musik dein Freund sein, wenn du aus Geschick oder eigener Schuld keinen Näheren finden kannst.

Eintritt: frei

Offen ab 18 Uhr


Frauengeschichtswerkstatt Gelsenkirchen HIER IST NICHT DA

Frauengeschichtswerkstatt

„Keine GEschichte ohne Frauen!“: Unter diesem Motto haben vor fast 35 Jahren Gelsenkirchenerinnen die Frauengeschichte in ihrer Stadt gesammelt und erforscht. Das Ergebnis: Ein wichtiges Stück Geschichte wurde vor Vergessenheit bewahrt und liegt heute im Stadtarchiv und bleibt.

In den letzten 35 Jahren ist viel passiert und neue Themen haben an Relevanz gewonnen. Wir wollen die großartige Initiative von damals aufgreifen und fortführen. Dazu brauchen wir dich!

Du interessierst dich allgemein für Feminismus, Geschichte und Gelsenkirchen? Es gibt eine Gelsenkirchenerin, dessen Biographie du unbedingt für die Zukunft festhalten willst? Oder du arbeitest selber für eine Einrichtung für Frauen und Mädchen und möchtest die Geschichte dieser Einrichtung erzählen? Aber auch, wenn du noch keine konkrete Idee hast, aber mitmachen möchtest… komm zum ersten offenen Treffen der Frauengeschichtswerkstatt am 14.3. um 18 Uhr im HIND. FLINTA* all ages welcome.

Patricia Lenz - Stadtarchivarin in Gelsenkirchen - stellt das Projekt von vor 35 Jahren zunächst vor. Dann wollen wir gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen und Themen überlegen, die wir für die Gelsenkirchener Frauengeschichte bewahren wollen.

Für eine bessere Planung, meld dich doch kurz, ob du dabei bist. Du hast vorher Fragen? Schreib uns an info@hieristnichtda.de. Wir freuen uns auf dich.

Eintritt: frei


Tanz Workshop Embody Bass HIER IST NICHT DA Gelsenkirchen

Workshop „Embody Bass": Dance- und Shakeout-Session

Empowerment & Selbstausdruck. Leichte Embodimentübungen & eine ausgelassene Dance-& Shakeout-Session zu einem Live-DJ-Set mit ganz viel Bassmusik von Aylin Ogus!

Eintritt: frei / Spende