"Werwölfe von Düsterwald" Spieleabend
Euer "Werwölfe von Düsterwald" Spieletreff in Gelsenkirchen: Jeden letzten Freitag im Monat zocken wir „Die Werwölfe von Düsterwald“ im HIER IST NICHT DA. Wenn ihr im Spiel drin seid oder es lernen möchtet, meldet euch an. Wir wollen eine möglichst große Runde zusammenkriegen! Wer hat u nd möchte, bringt das eigene Set oder eine Erweiterung mit.
Anmeldung vorher per Mail an: info@hieristnichtda.de | Teilnahme: kostenfrei oder Spende
Wer nicht spielen will, kann auch einfach an die Theke kommen, zugucken und etwas trinken.
Einlass: 18 Uhr
Halcyonic & Loose Dream live (Alternative / Classic & Bluesrock / Indie)
Freut euch auf ein Rock und Indie Konzert in Gelsenkirchen mit Halcyonic & Loose Dreams live im HIER IST NICHT DA – Alternative Rock trifft auf Bluesrock und Indie-Vibes
Die sogenannten „halkyonischen Tage“ – das sind jene sagenumwobenen, ruhigen und friedvollen Tage rund um die Wintersonnenwende. Doch bis es so weit ist, darf es ruhig noch einmal laut werden. Verzerrte Gitarrensounds, wuchtige Drums und harmonische Vocals kündigen es an: Halcyonic, die aufstrebende Newcomer-Band aus Münster und Dortmund, bringt ihren energiegeladenen Mix aus Bluesrock und Alternative Rock live nach Gelsenkirchen!
Entstanden ist die Band im Jahr 2020, als sich die vier Musiker*innen – Markus (Drums), Philipp (Gitarre), Miri (Bass) und Alina (Gesang) – zum ersten Mal in einer kleinen Altbauwohnung zusammenschlossen, um Musik zu machen. Das Resultat: ein mitreißender Sound, der nicht nur Nachbarwände erzittern ließ, sondern auch musikalisches Potenzial offenbarte. HALCYONIC war geboren.
Jetzt bringen sie ihre dynamische Rock-Performance auf die Bühne und stimmen euch mit einem kraftvollen Live-Set auf die halkyonischen Tage ein – nicht ruhig und besinnlich, sondern laut, ehrlich und mit jeder Menge Rock’n’Roll-Spirit.
Support bekommen sie von Loose Dreams, einer jungen Band aus dem Ruhrgebiet, die seit 2023 mit ihrem Indie-Rock-Sound auf sich aufmerksam macht. Ihre Musik ist eine Mischung aus Classic Rock, Indie, sozialkritischen Texten und einer starken Bühnenpräsenz. Mit Songs über die Realität der jungen Generation schaffen Loose Dreams eine Verbindung zwischen Utopie und Wirklichkeit, zwischen Gefühl und Rebellion.
📍 Ort: HIND Gelsenkirchen
🕖 Einlass: ab 19:00 Uhr
💸 Eintritt: frei (Hutspende erwünscht)
Erlebt zwei aufstrebende Live-Bands aus NRW, die zeigen, wie vielfältig und spannend die Musikszene zwischen Münster, Dortmund und dem Ruhrgebiet ist. Ein Abend voller Emotionen, ehrlichem Rocksound und ganz viel Leidenschaft für handgemachte Musik.
Verpasse nicht dieses Rock und Indie Konzert Highlight in Gelsenkirchen – für alle Fans von Gitarrenmusik, Newcomer-Konzerten und dem besonderen Gefühl, neue Lieblingsbands live zu entdecken.
Stricktreff
Der Stricktreff in Gelsenkirchen: Im HIER IST NICHT DA könnt ihr euch in lockerer Runde mit allen, die mit Nadel und Faden tätig werden möchten oder sind, austauschen - ob Stricken oder Häkeln.
Nix Angeleitetes, sondern einfach ein gemütliches gemeinsames Stricken - und zum Klönen und Trinken. Material muss selbst mitgebracht werden. Wer nicht stricken möchte, nur was trinken will, kann natürlich auch wie gewohnt vorbeikommen.
Teilnahme: kostenfrei
Familien-Café
Familien-Café in Gelsenkirchen: Jeden 3. Freitag im Monat bieten wir euch von 15-18 Uhr unser Café für die ganze Familie im HIER IST NICHT DA an.
Das Prinzip ist ganz einfach: Die Kinder können bei uns miteinander spielen - auch ruhig lauter und wuseliger, ohne dass sich andere Gäste (wie es vielleicht woanders wäre) beschweren - und ihr Eltern könnt einfach mal entspannen, euch mit Bekannten treffen, quatschen und einen Kaffee trinken.
"Botanical Beats" Day Rave
Day Rave im Ruhrgebiet: Botanical Beats feiert 1-jähriges Jubiläum in Gelsenkirchen
Ruhrgebiet-Crossover at its best! Das Botanical Beats Kollektiv aus Bochum wird ein Jahr alt – und das muss gefeiert werden! Zu diesem besonderen Anlass laden die Veranstalter*innen am 9. August 2025 zu einem sommerlichen Day Rave ins HIER IST NICHT DA ein. Gefeiert wird einzigartig in unserem Backyard und indoor auf mehreren Floors. Der ohnehin schon liebevoll gestaltete HIND-Garten wird von Botanical Beats in eine noch kreativere Atmosphäre getaucht.
Ab 15 Uhr startet das Event draußen im Garten mit einem bunten Programm. Elektronische Musik, allem voran Techno und Trance, sorgt für beste Stimmung. Ab 21 Uhr geht es dann komplett drinnen weiter – mit sattem Sound, tanzfreudigen Menschen und einer einzigartigen Club-Atmosphäre.
Day Rave in Gelsenkirchen im HIER IST NICHT DA + Kunst-Stände und veganes Food aus lokaler DIY-Produktion
Das Besondere: Der Eintritt ist frei, stattdessen wird um eine freiwillige Spende gebeten. Das Botanical Beats Kollektiv verfolgt einen gemeinnützigen Ansatz und möchte Kunst, Kultur und Musik für alle zugänglich machen – unabhängig vom Geldbeutel. Ganz nach dem Motto: Für alle statt für wenige.
Neben den musikalischen Highlights erwartet euch ein kleines Sommerfest mit lokalen Aussteller*innen, die ihre handgemachten Produkte, kreative Kunstwerke und vegane Leckereien präsentieren. Die liebevolle Deko, das offene Miteinander und der DIY-Spirit machen das Event zu einem echten Geheimtipp unter den elektronischen Open-Air-Festivals im Ruhrgebiet.
Also: Markiert euch den 9. August 2025 im Kalender, schnappt euch eure Freund*innen und kommt vorbei – zum kostenlosen Day Rave in Gelsenkirchen, mitten im Grünen, mitten im Pott!
Tacend live (Hard- / Metal-/ Nucore)
Hardcore und Metalcore in einem Konzert in Gelsenkirchen dafür sorgen am 2. August im HIER IST NICHT DA Tacend und RaXem.
Seit Mitte 2023 bringt die fünfköpfige Nucore-Gruppe Tacend aus Braunschweig und Umgebung böse, moshbare und genreübergreifende Musik auf lokale Bühnen. Die Band steht für energetische Shows, die sowohl Hardcore Fans, Numetal-Heads als Alternativ Rock Freunde und Freundinnen abholt. Inspiration dabei boten sowohl Numetal Urgesteine wie Korn, System Of A Down, Disturbed, und Deftones, sowie Hardcore/Beatdown Bands wie Counterparts, Malevolence, Knoocked Lose und Bodysnatcher als auch moderne und melodic deathmetal Gruppen wie Avatar, Gojira und In Flames.
Downtuned Gitarren, böse Breakdowns und catchy Refrains treffen auf kombinierten Gesang mit fetten Riffs und Melodien. Dabei ist stehts ein guter Vibe und eine gute Zeit für alle im Vordergrund. Es gibt immer Platz in der Pit, aber kein Platz für Rasissmus, Sexismus und allgemeine Arschlochigkeit.
Das Hardcore und Metalcore Konzert in Gelsenkirchen mit Tacend ist ein Pflichttermin für alle Anhänger der Genres.
Eintritt: frei / Hutspende
Einlass: 19 Uhr
Chill Out Garten
Biergarten mit DJ in Gelsenkirchen? Gibt's! Im HIER IST NICHT DA.
Sommer, Sonne, Sounds: Der Geheimtipp-Biergarten für entspannte Abende in Gelsenkirchen
Wenn der Sommer das Ruhrgebiet in goldenes Licht taucht, gibt es kaum etwas Schöneres, als den Feierabend in einem besonderen Biergarten ausklingen zu lassen. Genau das bietet euch der wohl schönste Geheimtipp in Gelsenkirchen: Der HIER IST NICHT DA "Backyard" lädt auch am 1. August ab 18 Uhr wieder zum entspannten Verweilen ein – und das inmitten von urbanem Charme, chilliger Musik und einer Atmosphäre im hippsten ;) Viertel der Stadt.
Umgeben von alten Backsteinmauern, hohen schattigen Bäumen und frischer Street Art, bietet der HIER IST NICHT DA Hinterhof einen Biergarten mit einzigartiger Kulisse für laue Sommernächte. Ob mit Freunden, allein oder auf der Suche nach neuen Bekanntschaften – beim HIER IST NICHT DA "Chill Out Garten" findet jeder seinen Platz zum Runterkommen und Genießen. Bei kühlen Drinks, ausgewählten Cocktails und leckeren Snacks lässt sich der Sommer in vollen Zügen genießen.
Musikalisch wird der Abend von den local DJs Kevin Hathor und Dan Roxx begleitet. Mit ihren lässigen Beats sorgen sie für die perfekte Soundkulisse und lassen echte Ruhrpott-Sommergefühle aufkommen. Ob entspannter Deep House, Chillout oder groovige elektronische Klänge – hier ist für viele elektronisch Musikgeschmäcker etwas dabei.
Der Biergarten vom HIER IST NICHT DA in Gelsenkirchen ist längst kein Geheimtipp mehr für alle, die das Besondere lieben. Wer dem Trubel der Innenstädten und "Halli-Galli-Stadtteile" im Ruhrgebiet entfliehen möchte und stattdessen lieber in authentischer Umgebung abschaltet, ist hier genau richtig. Unser Biergarten mit DJ am 1. August in Gelsenkirchen ist die perfekte Gelegenheit, den Sommer zu feiern – mit guter Musik, tollen Menschen und einer Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.
Merkt euch das Datum vor, bringt gute Laune mit und taucht ein in eine kleine grüne Oase mitten in Gelsenkirchen.
Der Eintritt ist frei – kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Sommerabend im HIER IST NICHT DA Backyard!
Spieleabend: Die Werwölfe von Düsterwald
Wie jeden letzten Freitag im Monat: Wir zocken „Die Werwölfe von Düsterwald“. Wenn ihr im Spiel drin seid oder es lernen möchtet, meldet euch an. Wir wollen eine möglichst große Runde zusammenkriegen! Wer hat und möchte, bringt das eigene Set oder eine Erweiterung mit.
Anmeldung vorher per Mail an: info@hieristnichtda.de | Teilnahme: kostenfrei oder Spende
Wer nicht spielen will, kann auch einfach an die Theke kommen, zugucken und etwas trinken.
Einlass: 18 Uhr
Vortrag & Diskussion: "Krieg, Faschismus, Fotzenfritz - Warum Satire zur Revolution verpflichtet"
Vortrag in Gelsenkirchen im HIER IST NICHT DA: "Warum Satire zur Revolution verpflichtet"
Anstatt die neoliberale Demokratie als das zu benennen, was sie ist – ein autoritärer Verwaltungsrahmen für Profite und Kontrolle – verheddert sich ein Großteil der gesellschaftlichen Linken in identitätspolitischer Stellvertreterdiskussion und reaktiver Moralkorrektur. Es fehlt an Strategie, an Utopie, an Mut zum Bruch. Der Abend mit Max Aschenbach ist daher keine wohltemperierte Analyse, sondern ein Manifest: eine schonungslose Bestandsaufnahme der politischen Ohnmacht, eine scharf geschliffene Abrechnung mit Anpassung und Lähmung – und letztlich ein zorniger, bildgewaltiger und vor allem notwendiger Aufruf zur Revolution!
Max Aschenbach erlangte bundesweite Aufmerksamkeit durch seine pointierten Redebeiträge zum politischen Geschehen und gesellschaftlichen Debatten. Seine Wahlplakate und -spots für Die PARTEI erregen regelmäßig die Gemüter, Presse und Gerichte. 2019 lies er vom Dresdner Stadtrat den „Nazinotstand“ ausrufen - Die Meldung ging als „Nazi Emergency“ um die Welt. Aschenbach benutzt die politische Inszenierung solcher Beschlüsse und entlarvt sie als scheinheilig, da ihnen keine konkreten Taten folgten. So engagierte er sich z.B. dafür, dass Dresden „Sicherer Hafen“ wurde – ein Bekenntnis zur Aufnahme von Geflüchteten – um zwei Jahre später die entscheidend Stimme zu geben, den Beschluss wieder aufzuheben. In der scharfsinnigen satirischen Rede, zeigte er die Kluft zwischen symbolischer Politik und tatsächlichem Handeln auf. Aschenbachs Beiträge provozieren bewusst, um die Grenzen zwischen politischem Ernst und satirischer Kritik aufzulösen – stets mit dem Ziel, Diskursräume zu öffnen und gesellschaftliche Verantwortung einzufordern.
Dauer des Vortrags "Warum Satire zur Revolution" verpflichtet: ca. 90 Minuten inkl. Q&A - anschließend Kneipenabend
Eintritt: frei - Anmeldungen erforderlich unter: twadorno.de
Einlass: 18 Uhr
Stricktreff
Der Stricktreff in Gelsenkirchen: Im HIER IST NICHT DA könnt ihr euch in lockerer Runde mit allen, die mit Nadel und Faden tätig werden möchten oder sind, austauschen - ob Stricken oder Häkeln.
Nix Angeleitetes, sondern einfach ein gemütliches gemeinsames Stricken - und zum Klönen und Trinken. Material muss selbst mitgebracht werden. Wer nicht stricken möchte, nur was trinken will, kann natürlich auch wie gewohnt vorbeikommen.
Teilnahme: kostenfrei